Julia Engelmann mit einem sehr bewegenden Hörsaal-Slam
- yogapilatesfitness
- 5. Dez. 2014
- 1 Min. Lesezeit
Ein wunderbares Video. Und dennoch bin ich etwas enttäuscht. Wie kann so ein Video über 3000 Dislikes bekommen? Was geht in den Köpfen einiger Menschen vor? Ich denke, viele dieser Leute gönnen Julia einfach nicht, dass sie mit ihren Aussagen so viele Menschen beeindruckt und erreicht hat. Wenn man sich alleine ansieht, wie viele Menschen versuchen, jedes einzelne Wort zu zerpflücken und Fehler zu suchen. Wie geht das Sprichtwort noch? Wenn man das Haar in der Suppe sucht, findet man auch eins. Natürlich kann man jetzt jeden Satz des Gesagten hinterfragen. Aber lässt man das Ganze mal auf sich wirken, kann man nicht anders als ihr zuzustimmen. Im Yoga lernt man, das Positive zu erkennen. Nicht nur negative Gedanken zu fassen.
Ich finde, dass man aus diesem Video reichlich positive Sachen mitnehmen kann und auch etwas Motivation, um vielleicht das ein oder andere im Leben zu verändern. Mal übern Tellerrand hinausschauen, sich mal etwas trauen. Die Komfortzone verlassen und endlich Leben!
Philosophisch ist der Text von Julia ohnehin und unbestreitbar wertvoll. Andere werden uns nicht helfen, den Po mal endlich hochzubekommen. Wir sind selbst verantwortlich und mit jedem Schritt, den wir gehen und wagen, kommen wir dem Glück näher. Und ist Glück nicht letztendlich das, worauf es im Leben ankommt?
Commentaires